Ensemble Correspondances / Sébastien Daucé

Matthew Lockes Semi-Opera »Psyche« – Das Alte Werk

Tickets ab € 13 13 | 17 | 35 | 46 | 53
Sébastien Daucé
Sébastien Daucé © Josep_Molina
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
Lucile Richardot
Lucile Richardot © Igor Studio
Ensemble Correspondances
Ensemble Correspondances © Josep Molina

Von Göttern und Menschen

Als der Englische König Charles II 1671 am französischen Hof von »Sonnenkönig« Louis XIV die opulent inszenierte Oper »Psyche« von Jean-Baptiste Lully sah, wollte er ein ähnliches Spektakel in seine Londoner Heimat bringen. 1675 war es so weit und die Semi-Opera »Psyche« von Matthew Locke erlebte mit großem Orchester, Gesang, Schauspiel, Ballett, farbenprächtigen Kostümen und eigens gebauter Bühnenmaschinerie ihre Uraufführung als erste ihrer Art in England. In der Laeiszhalle dient nun das schmucke neobarocke Ambiente als Kulisse für eine hochkarätige konzertante Aufführung mit Sébastien Daucé und seinem Ensemble Correspondances.

Die Liebesgeschichte zwischen dem antiken Gott Cupido und der menschlichen Prinzessin Psyche ist nicht standesgemäß: Sie muss viele Hindernisse überwinden, das Paar geht vom Himmel in die Hölle und wieder zurück, um endlich einen Segen der anderen Göttinen und Götter zu erhalten. Typisch Barockoper, treffen die Liebenden unterwegs in allerlei Nebenhandlungen auf die ganze Vielfalt mythischer Gestalten – Götter, Halbgötter, Furien, Dämonen, Zyklopen und viele mehr tummeln sich in den fünf Akten der Handlung. Matthew Locke und sein Librettist fügten der französischen Vorlage dabei einige komödiantische Elemente hinzu.

Ursprünglich hatte das farbenprächtig instrumentierte Orchester zahlreiche Tänze und Zwischenspiele von Giovanni Battista Draghi zu spielen, die nicht überliefert sind. Sébastien Daucé fügt stattdessen Instrumentalsätze von Matthew Locke ein und kürzt einige gesprochene Passagen, um den hochemotionalen Arien mehr Gewicht zu verleihen. So entsteht ein faszinierender, kurzweiliger Einblick in die Anfänge der englischen Oper, brillant musiziert und von zeitloser Schönheit.

Besetzung

Ensemble Correspondances

Lucile Richardot Chief Priest

Tristan Hambleton Pan

Élodie Fonnard Venus

Etienne Bazola Vulcan

Leitung Sébastien Daucé

Programm

Matthew Locke
Psyche / Semi-Opera in fünf Akten

Konzertante Aufführung in englischer Sprache

Einführung

19:00 Uhr / Laeiszhalle, Großer Saal

Abonnement

Das Alte Werk

Reihe

Oper und Oratorium

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Oper konzertant

Die Elbphilharmonie ist zwar kein Opernhaus – erstklassiges Musiktheater gibt es aber auch hier zu erleben. Ob in rein konzertanter Form oder als spannendes Hybridmodell.

Beiträge mit dem Tag #AlteMusik

Konzertstreams, Interviews, Artikel – spannende Beiträge über Alte Musik gibt’s in der Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #Gesang

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Gesang in der Elbphilharmonie.

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie