Johanna Vargas / Ilya Gringolts

Kurtág: Kafka-Fragmente – NDR das neue werk

Ilya Gringolts
Ilya Gringolts © Kaupo Kikkas

Kafka mal kurtágesk

»Einmal brach ich mir das Bein, es war das schönste Erlebnis meines Lebens« – solche zum Schmunzeln bringenden und doch bitterernsten Sätze finden sich haufenweise in den nachgelassenen Tagebüchern und Briefen Franz Kafkas. 40 solcher Fragmente vertonte der ungarische Komponist György Kurtág 1985 für einen Zyklus für Sopran und Violine – eine geradezu intime Besetzung, die mit Johanna Vargas und Ilya Gringolts in diesem Konzert zwei gefeierte Interpret:innen zeitgenössischer Musik gefunden hat.

»Es ist eine fantastische Ökonomie: der Gesang mit einer einzigen Geige und wie das Instrument technisch und ausdrucksmäßig genutzt wird«, so beschrieb es Kurtágs Freund und Komponistenkollege György Ligeti einmal. Für die Ohren berührend einfach, sind die »Kafka-Fragmente« dennoch ein Schwergewicht der musikalischen Moderne, eine immense Herausforderung an die Musiker:innen, die ihnen alles abverlangt – an Ausdruck, Virtuosität und Sensibilität.

Besetzung

Johanna Vargas Sopran

Ilya Gringolts Violine

Programm

György Kurtág
Kafka-Fragmente für Sopran und Violine op. 24

Einführung

Kurtág: Kafka-Fragmente – NDR das neue werk

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

State of the Art

Reihe

NDR das neue werk

Veranstalter: HamburgMusik / NDR

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren