Das Alte Werk

Große Meisterwerke der Musik vor 1800 im Großen Saal der Laeiszhalle

Concerto de Cavalieri
Concerto de Cavalieri

Auf historischen Instrumenten den Klang vergangener Jahrhunderte wiederauferstehen zu lassen, dieser Aufgabe haben sich die Ensembles verschrieben, die in der Reihe »Das Alte Werk« auftreten. Erstmalig als Kooperation von Elbphilharmonie und NDR angeboten, wartet die aktuelle Programmzusammenstellung mit einigen Raritäten auf – mit der ersten bekannten Oper einer Komponistin etwa, »La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina« von Francesca Caccini aus dem Jahr 1625.

Eine mitreißende Wiederentdeckung ist »Marc’ Antonio e Cleopatra« vom gebürtigen Bergedorfer Johann Adolf Hasse. Komponiert wurde sie einst für den legendären Kastraten Farinelli; nun brilliert Countertenor Valer Sabadus in der Titelrolle.

Das Ensemble Al Ayre Español lädt zu weihnachtlichen Barockwerken Spaniens, das fulminant auftrumpfende Concerto de’ Cavalieri nach Venedig, in die Stadt von Vivaldi und Albinoni.

Klaas Stok, der neue Chefdirigent des NDR Chores, feiert mit J. S. Bachs »Magnificat« seinen Einstand in der traditionsreichen Konzertreihe.

Den Schlusspunkt setzt die Akademie für Alte Musik Berlin mit der 1774 in Hamburg uraufgeführten Passions-Kantate »Die letzten Leiden des Erlösers« des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel, der an der Elbe als Musikdirektor wirkte.

Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V.