»Schöne neue Datenwelt?«

Vortrag zum Thema »Naturwissenschaft und Musik« von Prof. Dr. Judith Simon

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Naturwissenschaft und Musik: Dieser Verbindung geht 90 Minuten vorm Konzert von Jack Liebeck und Trio auch Prof. Dr. Judith Simon nach: In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich mit Big Data und künstlicher Intelligenz.

Zeitgenössische Datenpraktiken verändern zunehmend tiefgreifend Wissens- und Entscheidungsprozesse in Alltag und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Während die einen sich ökonomische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte erhoffen, betonen andere vor allem neue ethische, soziale und politische Gefahren, welche sich durch die Anwendung von Big Data in verschiedenen gesellschaftlichen Sektoren ergeben. In ihrem Vortrag argumentiert Judith Simon, dass sowohl das Verständnis als auch die Regulierung dieser Datenpraktiken einer Analyse bedarf, die erkenntnistheoretische, ethische und politische Fragen zusammendenkt.

Seit 2011 organisiert der Physiker und Humboldt-Professor Dr. Brian Foster an der Universität Hamburg das »Science and Music« Festival, das pro Jahr fünf bis sechs Veranstaltungen, Vorträge und Konzerte, am Deutschen Elektronen Synchrotron und in der Laeiszhalle ausrichtet. Ein besonderer Schwerpunkt der Vorträge und Konzerte gilt Albert Einstein. Musikalischer Leiter der Reihe ist der britische Violinist Jack Liebeck.

Zum Konzert von Jack Liebeck um 20 Uhr