Orchestra of the Age of Enlightenment / Sir Simon Rattle

Johannes-Passion

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190

In seinen beiden epochalen Passions-Vertonungen – nach Matthäus und nach Johannes – brachte Johann Sebastian Bach die Essenz seiner Kirchenmusik und seiner theologischen Botschaft auf den Punkt. Schon immer diskutiert wurde allerdings die Aufführungsform, die jeden liturgischen Rahmen sprengt und durch die Anlage mit Rezitativen, Arien, Dialogen und Chören geradezu nach einer szenischen Umsetzung verlangt. So brachte der amerikanische Star-Regisseur Peter Sellars in Zusammenarbeit mit Sir Simon Rattle bereits 2010 die »Matthäus-Passion« auf die Bühne der Berliner Philharmonie; 2014 folgte die »Johannes-Passion«. Sein Ansatz: »Es ist kein Theater. Es ist ein Gebet, es ist eine Meditation.« Der Deutschlandfunk erlebte seinerzeit eine »überkonfessionelle religiöse Feier«, die Berliner Zeitung einen »spirituellen Taumel, der den ganzen Saal erfasst«. Mit dem auf Alte Musik spezialisierten Orchestra of the Age of Enlightenment kommt diese Produktion nun in die Elbphilharmonie.

Bitte beachten Sie: Statt Magdalena Kožená tritt die Mezzosopranistin Christine Rice auf. Aus gesundheitlichen Gründen muss auch Christian Gerhaher seine Mitwirkung bei der Johannespassion in den Rollen des Petrus und des Pilatus absagen. Der österreichische Bariton Georg Nigl hat sich kurzfristig bereiterklärt, beide Rollen zu übernehmen.

Besetzung

Orchestra of the Age of Enlightenment

Choir of the Age of Enlightenment

Camilla Tilling Sopran

Christine Rice Mezzosopran

Andrew Staples Arien

Mark Padmore Evangelist

Georg Nigl Pilatus, Petrus

Roderick Williams Jesus

Dirigent Sir Simon Rattle

Regie Peter Sellars

Programm

Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245

Veranstaltungsende

ca. 22:30 Uhr

Reihe

Orchester aus aller Welt

Musiktheater

Festival

Portrait Sir Simon Rattle