Hamburger Camerata / Kris Garfitt / Simon Gaudenz

Milhaud / Mendelssohn Bartholdy / Tomasi

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 25,20 | 38,80 | 45,40 | 49,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 25,20 | 38,80 | 45,40 | 49,80

Ein Sommernachtstraum

Provençalisches Flair in der Laeiszhalle: Kurz vor Sommerbeginn widmet sich die Hamburger Camerata in ihrem letzten »Starke Partner«-Konzert der südfranzösischen Metropole Marseille. Dabei finden die gern als frisch und temperamentvoll beschriebenen Werke des in Hamburg geborenen Felix Mendelssohn ihr Pendant in leuchtender Musik aus der Partnerstadt am Mittelmeer. Mendelssohns jugendliche Streichersinfonie wird flankiert von einer Miniatursinfonie des gebürtigen Marseillers Darius Milhaud und vom mediterran swingenden Posaunenkonzert des ebenfalls dorther stammenden Henri Tomasi. Ein musikalischer Schulterschluss mit historischer Tragweite krönt das Konzert: Als die Kunstpatronin Lily Pastré am 27. Juli 1942 – kurz vor Einmarsch der deutschen Truppen – in Marseille eine Aufführung von Shakespeares »Sommernachtstraum« unter Beteiligung zahlreicher verfolgter Künstler:innen organisierte, durfte die berühmte Schauspielmusik des von den Nazis geächteten Mendelssohn nicht erklingen. Stattdessen beauftragte sie den vom Vichy-Regime ebenfalls kaltgestellten Jacques Ibert mit neuer Musik. Bei der Hamburger Camerata treten beide Werke in einen spannenden Dialog.

Besetzung

Hamburger Camerata

Kris Garfitt Posaune

1. Preisträger des ARD Musikwettbewerbs

Leitung Simon Gaudenz

Programm

Darius Milhaud
Le printemps für Kammerensemble

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur

Henri Tomasi
Konzert für Posaune und Orchester

– Pause –

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge)

Jacques Ibert
Suite élisabéthaine