Festival der Preisträger

Fanny Mendelssohn Förderpreis

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 35 | 35 | 55 | 55
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 35 | 35 | 55 | 55

Innovativ und virtuos

Bereits seit 2015 zeichnet der Fanny Mendelssohn Förderpreis junge Klassik-Künstler aus – dabei bewertet der international renommierte Konzeptpreis nicht nur die technische Virtuosität der Bewerber, sondern legt besonderen Wert auf innovative Konzepte und visionäres Gestalten. Den jungen Talenten wird bei ihren musikalischen Projekten absoluter Freiraum gelassen. So zeigt auch das »Festival der Preisträger«, das nun bereits zum zweiten Mal im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg stattfindet, die künstlerische Kreativität und das außerordentliche Talent der Fanny Mendelssohn Förderpreisträger. Das vielfältige Programm reicht dabei von Penderecki bis Telemann und bietet auch in diesem Jahr wieder eine Weltpremiere – Wolfram Wagner ließ es sich nicht nehmen, speziell für die Preisträger eine neue Komposition zu schaffen, die sie beim Konzert in der Elbphilharmonie erstmals vor Publikum präsentieren.

Die Besetzung durch die Preisträger verspricht ein innovatives und explosives Kammerkonzert. Tamás Pálfalvi, 2015 der erste Gewinner des Fanny Mendelssohn Förderpreises, hat sich zu einem der innovativsten Trompeter unserer Zeit entwickelt und spielt in den renommiertesten Konzertsälen der Welt. Vera Karner (Klarinette) und Dominik Wagner (Kontrabass) sind ECHO-Preisträger 2017.

Matthias Well (Violine) stand mit seinem Album »Funeralissimo« sechs Wochen auf Platz 3 der offiziellen Klassik-Charts. Cellist Christoph Heesch gewann mit seinem Album »The Golden Age – Cello 1925« einen der begehrten International Classical Music Awards. Michael Buchannan gilt als einer der besten Posaunisten seiner Generation und ist neben dem Fanny Mendelssohn Förderpreis 2019 auch Preisträger des ARD Musikwettbewerbs 2015.

Neu dabei ist die französische Flötistin Joséphine Olech – die diesjährige Gewinnerin des Fanny Mendelssohn Förderpreises begeisterte die Jury nicht nur durch ihr innovatives Konzept, sondern gleichermaßen durch ihr virtuoses Spiel und ihre natürliche Persönlichkeit.

Besetzung

Joséphine Olech Flöte

Michael Buchanan Posaune

Christoph Heesch Violoncello

Matthias Well Violine

Vera Karner Klarinette

Dominik Wagner Kontrabass

Tamás Pálfalvi Trompete

Programm

Aram Khatschaturian
Trio c-Moll op. 30 für Klarinette, Violine und Klavier

Krzysztof Penderecki
Duo concertante für Violine und Kontrabass

Giovanni Bottesini
Gran Duo für Klarinette, Kontrabass und Streicher

Wolfram Wagner
Neues Werk (Uraufführung)

Heitor Villa-Lobos
Choros Nr. 2 für Flöte und Klavier

Veranstaltungsende

ca. 21:45 Uhr