Die Kameliendame / Filmgespräch mit John Neumeier

Elbphilharmonie+

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5

Fast auf den Tag genau 40 Jahre ist es her, dass Ballettikone John Neumeier mit »Die Kameliendame« eine seiner erfolgreichsten Choreografien überhaupt schuf. Rund zehn Jahre nach der Uraufführung verfilmte Neumeier sein Werk zudem mit der weltberühmten Ballerina Marcia Haydée. Im Rahmen von Elbphilharmonie+ beleuchten John Neumeier und Kommunikationschef Dr. Jörn Rieckhoff in einem Filmgespräch die Entstehung von Choreografie und Film, von dem auch Ausschnitte zu sehen sind.

Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Alexandre Dumas – der auch Giuseppe Verdi als Vorlage für seine berühmte Oper »La traviata« diente – zeichnet Neumeier in »Die Kameliendame« mit tänzerischen Mitteln die bewegende Geschichte der Hauptfigur Marguerite nach: An Tuberkulose erkrankt ist sie hin- und hergerissen zwischen ihrem Leben als Kurtisane und ihren Gefühlen für den wohlhabenden Armand.

Die musikalische Grundlage dieses vielschichtigen, vor allem in Rückblenden erzählten Balletts bildet dabei ausschließlich die tiefgründig-melancholische Musik von Frédéric Chopin, die der Geschichte eine gänzlich andere Atmosphäre verleiht, als es in Verdis Opernversion der Fall ist.

John Neumeiers Ballettklassiker, der anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums von Compagnien in Paris, München, Stuttgart, Amsterdam, Kopenhagen und Warschau getanzt wird, steht ab November erneut auch beim Hamburg Ballett auf dem Spielplan. Mehr Informationen

Daran sowie an die konzertante »La traviata«-Aufführung unter Teodor Currentzis am 21. Oktober in der Elbphilharmonie knüpft das Filmgespräch mit John Neumeier und Dr. Jörn Rieckhoff an. Die Elbphilharmonie und Hamburg Ballett gehen mit dieser Kooperation erstmals gemeinsame Wege.

Elbphilharmonie+ ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. Interdisziplinäre Begegnungen und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm von Elbphilharmonie+ wie Gesprächskonzerte oder Filmvorführungen in Museen, Bibliotheken, Kinos und Stadtteilkulturzentren.

Besetzung

John Neumeier Choreograph

Dr. Jörn Rieckhoff Kommunikationschef Hamburg Ballett

Nina Amon Moderation

Programm

Ausschnitte aus dem Film »Die Kameliendame« (Regie: John Neumeier, D 1987)

Veranstaltungsende

ca. 21 Uhr