ABGESAGT: Quatuor Ébène

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49

Aufgrund des bundesweiten Beschlusses erneuter Corona-Einschränkungen wird der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle vom 2. bis zum 30. November eingestellt. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden. Wenn Sie Ihre Tickets im Webshop der Elbphilharmonie gekauft haben, wird Ihnen der Kaufpreis mit der bei der ursprünglichen Buchung genutzten Zahlungsart zurückerstattet, Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Alle weiteren Details zur Rückerstattung finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung abgesagter Veranstaltungen

»Flickwerk eines Wahnsinnigen« – so nannten Beethovens Zeitgenossen seine Streichquartette op. 59. Wie irritierend deren Wirkung damals auf das Publikum war, ist heute nur schwer nachzuempfinden, erscheinen sie uns doch als klassischer Höhepunkt der Quartettliteratur. Das Neue dieser Werke lag in der Ausdehnung von Form und Klang – ihre Sätze sind so lang und dicht an unterschiedlichen Klangereignissen, wie es damals sonst nur ein Sinfonieorchester zu bewältigen hatte.

Mit dem Quatuor Ébène interpretieren wahre Beethoven-Spezialisten das »wahnsinnige« F-Dur-Quartett sowie sein spätes Quartett op. 130. Als »wahnsinnig« kann man durchaus auch das Projekt »Beethoven around the World« bezeichnen: Zwischen 2016 und 2019 spielten die vier Franzosen sämtliche 16 Streichquartette des Komponisten ein. Die Aufnahmen entstanden auf sechs verschiedenen Kontinenten, in Metropolen wie Melbourne, Nairobi oder São Paulo. Im November kommt das Quartett gleich für drei unterschiedliche Beethoven-Programme nach Hamburg.

Besetzung

Quatuor Ébène

Pierre Colombet Violine
Gabriel Le Magadure Violine
Marie Chilemme Viola
Raphaël Merlin Violoncello

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichquartett F-Dur op. 59/1
Streichquartett B-Dur op. 130 / mit Großer Fuge B-Dur op. 133

Abonnement

Kammermusikfreunde Beethoven-Abo