Elina Garanča / Wiener KammerOrchester / Karel Mark Chichon

»The Best of Elīna Garanča«

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 32,10 | 87,20 | 113,10 | 135,60 | 158,10
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 32,10 | 87,20 | 113,10 | 135,60 | 158,10
Elīna Garanča
Elīna Garanča © Deutsche Grammophon

Die Geduldige

In Interviews spricht Elīna Garanča viel von Geduld: von der Zeit, die es braucht, die Stimme zu entwickeln, sich neues Repertoire zu erarbeiten und eine Karriere so zu planen, dass man auch langfristig erfolgreich ist. Und ganz offenbar befolgt die lettische Mezzosopranistin, die heute zu den absoluten Stars ihres Fachs zählt, ihre eigenen Ratschläge. Ihre Karriere auf der Opernbühne begann mit Mozart und Rossini; erst deutlich später näherte sie sich Rollen wie Saint-Saëns’ Dalila, Bizets Carmen oder Wagners Kundry an.

Erst kürzlich, im Januar 2023, erklomm Elīna Garanča nach langen Vorbereitungen ihren persönlichen stimmlichen Mount Everest – die Rolle, die für sie den Gipfelpunkt ihres Repertoires darstellt: Amneris in Verdis Aida. Geduld bewies übrigens auch das gesangsliebende Publikum: In Hamburg war die Diva zuletzt 2019 zu Gast. Nun kehrt sie mit ihrem Mann Karel Mark Chichon am Pult in die Elbphilharmonie zurück und verspricht mit warm leuchtender Stimme einen Abend voll musikalischer Höhenflüge. Das Warten hat sich gelohnt!

Besetzung

Elīna Garanča Mezzosopran

Wiener KammerOrchester

Dirigent Karel Mark Chichon

Programm

»The Best of Elīna Garanča«

Zugaben:

Ruperto Chapí
Carceleras

Georges Bizet
L’amour est un oiseau rebelle / Habanera der Carmen aus der Oper »Carmen«

Jacques Offenbach
Cancan / aus der Oper »Orpheus in der Unterwelt«

Carlos Gardel
El día que me quieras / Tango Canción

Veranstaltungsende

ca. 22:15 Uhr

Abonnement

Große Stimmen

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren