Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat

Elbphilharmonie Kopfhörer #14 – Wie kann Musik Heimat bedeuten?

Der Podcast für junge Leute – diesmal auf der Suche nach Heimat.

An welchem Ort fühlst du dich zu Hause? Wie riecht es dort, welche Sprache wird gesprochen – und: hat deine Heimat einen Klang? Diese Fragen treiben Ibrahim (17) und Béla (16) um. Sie besuchen das Konzert »Welcome home!« im Großen Saal der Elbphilharmonie, in dem das Mahler Chamber Orchestra gemeinsam mit Schülern dem Thema »Heimat« nachspürt. Im Gespräch mit zwei Mitgliedern des weltberühmten Orchesters und einer Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe erhalten die Schüler überraschende Antworten auf ihre Fragen.

Übrigens: Die Ausstellung »Heimaten« im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) ist inzwischen vorbei. Doch es wartet schon die nächste: Zum fünften Geburtstag der Elbphilharmonie zeigt das niederländische Designerduo DRIFT dort vom 7. Januar bis 8. Mai 2022 atemberaubende Skulpturen aus Licht und Bewegung.

Und die Elbphilharmonie selbst, ist sie für manche Menschen zur Heimat geworden? Zum fünften Geburtstag des Konzerthauses am 11. Januar 2022 teilen Musiker aus dem Haus ihre Eindrücke. Und im Kopfhörer-Quiz seid ihr gefragt: Wie sehr seid Ihr in Hamburg beheimatet?

Making of

Ibrahim Ibrahim © Sophie Wolter
Béla Béla © Sophie Wolter
Béla und Ibrahim Béla und Ibrahim © Sophie Wolter
Zwei Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra Zwei Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra © Sophie Wolter
Ibrahim Ibrahim © Sophie Wolter
Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat © Sophie Wolter
Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat © Sophie Wolter
Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat Podcast »Elbphilharmonie Kopfhörer«, Folge 14: Musik und Heimat © Sophie Wolter

Elbphilharmonie »Kopfhörer«

Wie produziert man einen Jingle? Kann uns Musik zum Lachen bringen? Und was macht eigentlich der Chef eines Konzerthauses? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Elbphilharmonie Podcast »Kopfhörer« einmal im Monat auf den Grund. Moderatorin Anne lädt dazu neugierige junge Menschen aus Hamburg und Umgebung ein, das Konzerthaus kennenzulernen – und dabei Geheimnisse aus der Welt der Musik zu lüften. Mit spannenden Gästen, Quizzes zum Miträtseln und viel guter Laune! Jetzt reinhören auf Spotify und weiteren Podcast-Portalen!

Abonnieren auf Spotify / weiteren Plattformen

Du möchtest auch mal beim Podcast mitmachen, hast Fragen oder Wünsche? Schreib uns gern unter podcast@elbphilharmonie.de.

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Quatuor Ébène

Das Weltklasse-Quartett mit selig-beschwingter Musik von Mozart im schönen Ambiente der Laeiszhalle.

Video abspielen

: Wie entsteht ein Konzertflügel?

Vom Holzlager bis auf die Elbphilharmonie-Bühne: Die Pianistin und YouTube-Ikone Nahre Sol zu Besuch in der großen Hamburger Steinway-Manufaktur.

Sir Simon Rattle dirigiert Mozart
Video abspielen

Video on Demand vom 16.5.2024 : Sir Simon Rattle dirigiert Mozart

Das Mahler Chamber Orchestra und Pultlegende Sir Simon Rattle präsentieren die letzten drei Sinfonien von Mozart.