blog

Mediathek

Presented by Julius Bär Logo
Alle #Themen ansehen

Artikel

Elektronische Musik

Musik möglich machen: eine kurze Geschichte der elektronischen Klangerzeugung.

5 Fragen an Graindelavoix

Der Gründer und künstlerische Leiter des Vokalensembles Graindelavoix Björn Schmelzer über einen einzigartigen Auftritt in der Elbphilharmonie.

Video abspielen

: Interview mit Julia Bullock

»Dunkelheit kann faszinierend sein« – die amerikanische Sängerin über Olivier Messiaens Liebesliederzyklus »Harawi«, ihren musikalischen Erkenntnismoment und die Veränderung ihrer Stimme.

Die ganze Welt in Musik

Wie Kulturen zueinanderfinden: eine kleine Geschichte der Weltmusik.

Alexandre Kantorow im Portrait

»Der wiedergeborene Liszt« – ein junger Pianist aus Paris erobert die Klavierwelt im Sturm.

Musik und Liebe

Achtung, die folgenden Fettnäpfchen werden riesig! Und sie lauern hinter jeder Ecke. Denn es geht um Liebe und Musik. Um Musik und Liebe.

Franz Schubert und die Liebe

Über den romantischen Komponisten und seine Werke, deren melodische Schönheit noch heute fasziniert.

Neu gehört: Rebecca Saunders

5 Fragen an die Komponist:innen des Neue-Musik-Festivals »Elbphilharmonie Visions«.

»Die Mandoline erlebt gerade eine Renaissance«

Die Mandolinisten Caterina Lichtenberg und Mike Marshall über J. S. Bach und Bluegrass – und warum man beides wunderbar im Konzert kombinieren kann.

Bach: Wege einer Dynastie

Lange vor Johann Sebastian begann der musikalische Aufbruch der Bachs.

Die Mandoline – ein Allrounder

Über das vielseitige Zupfinstrument und darüber, warum es zu Recht zum Instrument des Jahres 2023 gewählt wurde.

»Ich muss frei sein«

Barbara Hannigan über ihre Doppelrolle als Sängerin und Dirigentin, ihr Streben nach Leichtigkeit und die Wahrhaftigkeit ihrer drei Katzen.

Die Weisheit der Königin

Angélique Kidjo gestaltet 2023 ein viertägiges »Reflektor«-Festival in der Elbphilharmonie – und zeigt damit, warum sie zu Recht als die neue »Mama Africa« gilt.

Ibrahim Maalouf im Portrait

Musik, die keine Grenzen kennt: über den französisch-libanesischen Trompeter Ibrahim Maalouf.

»Die ganze Welt in einer Stimme«

Der französische Pianist Alexandre Tharaud über seine Zusammenarbeit mit Angélique Kidjo und ihre gemeinsame Leidenschaft für Chansons.

Leila Schayegh: Es geht um jeden Ton

Die Barockgeigerin taucht tief in die Vergangenheit ein – mit einem sehr modernen Gedanken.

Gerald Clayton im Portrait

Ein Schritt zurück, der Blick nach vorn: Der Pianist verbindet die Generationen und Stile zwischen groovendem Nu-Jazz und klassisch inspirierter Kammermusik.

Der Dirigent Raphaël Pichon im Interview

»Bachs Musik spricht zu uns wie zu einem Freund«. Wer war Bach? Was hat ihn inspiriert? Ein Gespräch mit dem französischen Dirigenten.

Video abspielen

: Love est. 2023. Wie liebt Hamburg?

Ein Community-Projekt zum vielleicht schönsten Thema der Welt.