Elbphilharmonie Konzert auf hoher See an Bord der Queen Mary 2

Fauré Quartett: »Popsongs«

This event has already taken place!
This event has already taken place!

Vom 26. August bis 3. September 2010 unternimmt die Queen Mary 2 eine Transatlantik-Passage von Hamburg über Southampton nach New York. Diese Reise bietet außergewöhnliche Erlebnisse für Auge und Ohr. Genuss, gepaart mit luxuriösem Service und unvergesslichen Eindrücken, das verspricht die neuntägige Seereise unter dem Titel »Sehen, was war. Hören, was kommt«. Das erste Highlight erwartet die Passagiere bereits beim Auslaufen, denn Hamburgs ungekrönte Königin wird mit einem großartigen Feuerwerk verabschiedet. Auf hoher See gibt es dann einen musikalischen Leckerbissen feinster Art: ein »Elbphilharmonie Konzert« mit dem gefeierten, vielfach preisgekrönten Fauré Quartett, das als weltweit führendes Klavierquartett gilt. Der Abend bietet eine einzigartige Mischung aus Klassik und Pop und erweitert die vielfältigen Spielorte der Elbphilharmonie Konzerte weit über den Stadtrand hinaus. Auf der Transatlantik-Passage präsentiert außerdem der Fotokünstler Christoph Gerigk seine Arbeiten und Maria Gresz, leitende Redakteurin und langjährige Moderatorin von SPIEGEL TV, geht den Geheimnissen der Ozeane und der Arbeit von Unterwasser-Archäologen auf den Grund. Weitere Informationen zur Reise unter http://www.qm2hotline.de/spiegel2/ Buchungshotline für die Reise: 0180 5 79 44 79 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz) Das Fauré Quartett Der Geburtstag des Komponisten Gabriel Fauré jährte sich 1995 zum 150. Mal. Die Liebe zu seinen beiden Klavierquartetten nahm ein junges Ensemble, das sich just in diesem Jubiläumsjahr zusammenfand, zum Anlass der Namensfindung: Das Fauré Quartett eroberte die Musikszene. In die Lehre gegangen sind die vier dynamischen Musiker unter anderem bei dem altehrwürdigen Alban Berg Quartett. Nun stehen sie mit einem Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon Gesellschaft selbst an der Spitze der internationalen Kammermusikszene. »Wer dieses Quartett gehört hat, der möchte es wieder hören« sagte Martha Argerich nach einem Konzert des Fauré Quartetts. Im Bereich der Gattung Klavierquartett wird dem Fauré Quartett eine Pionierrolle zuerkannt. Die Preise, Ehrungen und Auszeichnungen, die es erhielt, wurden vorher keinem anderen Klavierquartett zuteil. Darunter jüngst der Echo Klassik 2008 und im selben Jahr der Preis der Deutschen Schallplattenkritik. In aller Welt gefeiert, beweisen die vier Musiker, dass Kammermusik keine elitäre Kunst für einen kleinen Kreis von Klassik-Kennern sein muss. Die jüngste CD-Aufnahme des Quartetts belegt, dass die Vier sich keine klassischen Schranken setzen: Mit »Popsongs« erscheint zum ersten Mal ein nicht-klassisches Album. Bei der Auswahl der Popsongs aus vier verschiedenen Jahrzehnten wurden bewusst Top Ten-Hits ignoriert und eher unbekannte Stücke bevorzugt. Rock-, Hip-Hop- und Pop-Vorlagen werden hier souverän für Bratsche, Cello, Violine und Klavier umgesetzt. Die Neuarrangements der vier Kammermusiker stammen dabei von namhaften Künstlern wie Peter Gabriel, Feist, Polarkreis 18, Pet Shop Boys, A-HA etc. Mit »Popsongs« gelingt dem Fauré Quartett dass, woran viele vor ihnen zuvor scheiterten: eine gelungene Allianz zwischen Klassik und Pop.

Performers

Fauré Quartett

Erika Geldsetzer violin
Sascha Frömbling viola
Konstantin Heidrich violoncello
Dirk Mommertz piano

Programme

Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierquartett f-Moll op. 2

Popsongs arrangiert für Klavierquartett:

Leslie Feist
Gatekeeper

Peter Gabriel
Here comes the flood

Polarkreis 18
River loves the ocean

– Interval –

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25