Sheku Kanneh-Mason / Camerata Salzburg

Weinberg: Polnische Weisen / Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 sowie Werke von Maurice Ravel

Tickets ab € 27,60 27,60 | 61,30 | 78,20 | 95,10 | 106,30
Tickets ab € 27,60 27,60 | 61,30 | 78,20 | 95,10 | 106,30
Sheku Kanneh-Mason
Sheku Kanneh-Mason © Lars Borges

»Es konnte nur Schostakowitsch sein!«, kommentierte die BBC-Moderatorin, als Sheku Kanneh-Mason 2016 zum Finale des »BBC Young Musician« mit dessen Erstem Cellokonzert antrat. Natürlich ging er damals als Sieger aus dem Wettbewerb hervor, in dem er sich von Runde zu Runde mit einem anderen Werk von Schostakowitsch präsentiert hatte. Sein Kraftkomponist! Und dass der heute 25-jährige Musiker zu den größten Talenten am Violoncello zählt, steht seitdem zweifelsohne fest. In ProArtes Solistenzyklus stellt er dem Rostropowitsch gewidmeten Cellokonzert aus dem Jahr 1959 Ravels hebräische Melodie Kaddisch gegenüber – ein elegisches Lied, das in der Fassung für Cello und Streicher eine besonders intensive Kraft entfaltet. Und zum Ravel-Jahr steuert die Camerata Salzburg mit »Le tombeau de Couperin« noch dessen sehr persönliche und höchst kunstvolle Auseinandersetzung mit der französischen Barockmusik bei.

Besetzung

Sheku Kanneh-Mason Violoncello

Camerata Salzburg

Programm

Mieczysław Weinberg
Polnische Weisen op. 47/2

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107

Maurice Ravel
Kaddisch / aus: Deux mélodies hébraïques
Le tombeau de Couperin (Fassung für Orchester)

Abonnement

Internationale Solisten

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren