Branford Marsalis Quartet & Friends

»The Hungarian Folk Project«

Tickets ab € 46 15 | 23 | 46 | 65 | 78
Branford Marsalis Quartet
Branford Marsalis Quartet © Eric Ryan Anderson

Reise nach Ungarn

Der Saxofonist und Komponist Branford Marsalis ist schon seit Jahrzehnten eine feste Größe im Jazz. Er ist der älteste Spross der Marsalis Dynastie aus New Orleans, zu der auch die Brüder Wynton (Trompete), Delfeayo (Posaune) und Jason (Schlagzeug) gehören. Marsalis ist kein Jazzpurist. Er hat mit Popstars wie Sting und Tina Turner zusammengearbeitet und er liebt die europäische Klassik. Nun steht die ungarische Volksmusik, die Komponist:innen schon seit Jahrhunderten fasziniert, im Fokus und Branford Marsalis teilt sich die Bühne mit einem herausragenden ungarischen Ensemble.

Ursprünglich wollte Marsalis ungarische Lieder – wie mit anderer Musik so üblich in der Szene – »verjazzen«. Aber er musste feststellen: »Die Akkorde, die Harmonien sind perfekt so wie sie sind. Sie erzielen genau die richtige emotionale Wirkung.« Also stellte er den traditionellen Liedern Einleitungen voran, die nach und nach in das Original übergehen. Und das mit großem Erfolg, das Publikum bei der Uraufführung im auftraggebenden Konzertsaal Müpa in Budapest war begeistert.

Besetzung

Branford Marsalis Quartet

Branford Marsalis saxophone
Joey Calderazzo piano
Eric Revis bass
Justin Faulkner drums

Sára Tímár Gesang

Soma Salamon Flöten, Akkordeon

Mihály Borbély Tárogató

Balázs Szokolay Dongó Dudelsack, Flöten

Miklós Király Violine

Gergely Hegedűs Violine, Viola

Kornél Varga Gitarre

Programm

»Branford & Friends: The Hungarian Folk Project«

Veranstaltungsende

ca. 21:30 Uhr

Abonnement

Elbphilharmonie für Abenteurer

Reihe

Jazz in der Elbphilharmonie

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie
In Kooperation mit Karsten Jahnke Konzertdirektion

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren