Anna Prohaska / Julius Drake

»Paradise Lost« – Liederabend

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 12 | 22 | 34 | 49
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 12 | 22 | 34 | 49
»Paradise Lost«
»Paradise Lost« © Marco Borggreve

Suche nach dem verlorenen Paradies

Schon im 17. Jahrhundert machte sich der englische Dichter John Milton in seinem Versepos »Paradise Lost« auf die Suche nach dem verlorenen Paradies: ein Ort, den auch die gefeierte Sopranistin Anna Prohaska und der Pianist Julius Drake bereisen. In ihrem gleichnamigen Liedprogramm spielen große Komponisten aus unterschiedlichen Epochen und Ländern den musikalischen Wegweiser dorthin.

In England etwa standen Tonschöpfer wie Henry Purcell und Benjamin Britten unmittelbar unter dem Bann von Miltons Meisterwerk und griffen auf verwandte Textvorlagen zurück.

Aber auch Liedkomponisten aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Schwergewichte wie Schubert, Schumann oder Brahms, ließen sich immer wieder von den Begebenheiten rund um Adam, Eva und den Apfel inspirieren. Der Blickwinkel könnte dabei – von Ravels naturidyllischen »Trois beaux oiseaux du paradis« über Charles Ives’ melancholischen »Evening« bis hin zu Hanns Eislers zynischen »Hollywooder Elegien« – nicht unterschiedlicher sein. Ein abwechslungsreicher Ausflug in den Garten Eden ist somit garantiert.

Besetzung

Anna Prohaska Sopran

Julius Drake Klavier

Programm

»Paradise Lost«

»Eva erwacht«

Maurice Ravel
Trois beaux oiseaux du paradis / aus: Trois chanson

Olivier Messiaen
Bonjour toi, colombe verte / aus: Harawi. Chant d’amour et de mort

Jean-Yves Daniel-Lesur
Ce qu’Adam dit à Ève / aus: Clair comme le jour

Claude Debussy
Apparition »La lune s’attristait«


»Der Sündenfall«

Maurice Ravel
Air du feu / aus der Oper »L’enfant et les sortilèges«

Igor Strawinsky
Pastorale / Gesang ohne Worte

Hugo Wolf
Die Spröde / aus: Goethe-Lieder
Die Bekehrte / aus: Goethe-Lieder

Aribert Reimann
Gib mir den Apfel / aus: Kinderlieder

Benjamin Britten
A Poison Tree / aus: Songs and Proverbs of William Blake op. 74

Hans Pfitzner
Röschen biss den Apfel an / aus: Alte Weisen op. 33

Johannes Brahms
Salamander op. 107/2


– Pause –

»Vertreibung aus dem Paradies«

Sergej Rachmaninow
A-Oo! / aus: Sechs Lieder op. 38

Charles Ives
Evening

Henry Purcell
Sleep, Adam, Sleep, and Take Thy Rest Z195

Franz Schubert
Auflösung D 807
Abendstern D 806

Robert Schumann
Jetzt sank des Abends gold’ner Schein / aus: Das Paradies und die Peri op. 50
Warte, warte, wilder Schiffmann / aus: Liederkreis op. 24


»Das irdische Leben«

Hanns Eisler
Jeden Morgen mein Brot zu verdienen / aus: Hollywood-Elegien
Diese Stadt hat mich belehrt / aus: Hollywood-Elegien

Gustav Mahler
Das irdische Leben / aus: Des Knaben Wunderhorn

George Crumb
Wind Elegy / aus: Three Early Songs

Leonard Bernstein
Silhouette

Einführung

mit Dr. Manuel Becker

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Veranstaltungsende

ca. 21:15 Uhr

Abonnement

Liederabende

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren